Sprachspiegel | |||
Archiv | |||
Eine Probenummer des Sprachspiegels bestellen: probeheft at_sprachverein.ch. Der Sprachspiegel ist eine Zeitschrift für die Belange der deutschen Sprache. Er richtet sich an Leserinnen und Leser, die Freude an der deutschen Sprache haben und immer wieder an ihrer Sprachkompetenz arbeiten möchten. Man könnte es auch so formulieren: Eine Sprachschule richtet sich an diejenigen, die Deutsch lernen wollen, der Sprachspiegel an solche, die bereits gut Deutsch können, sich aber bewusst sind, dass sie noch längst nicht alles kennen. |
![]() |
||
Der Sprachspiegel befasst sich in
erster Linie mit Fragen zum Deutsch (der deutschen Standardsprache) in der Schweiz. |
|||
Jede Ausgabe des Sprachspiegels enthält am Schluss einen ›Briefkasten‹, in dem Fragen zu sprachlichen Zweifelsfällen (vgl. Sprachauskunft) beantwortet werden. Hier ein kleines Beispiel:
Was ist richtig? „Dort hat/haben sich Jung und Alt getroffen“? |
|||
Der Sprachspiegel erscheint alle zwei Monate. Das Abonnement kostet CHF 70.-, für Studierende CHF 40.-, für Leserinnen und Leser im Ausland Euro 70.-. |
|||
Als Bezüger des Sprachspiegels sind Sie eingeladen, Mitglied des Schweizerischen Vereins für die deutsche Sprache (SVDS) zu werden. Die Mitgliedschaft ist mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden. | |||
Redaktion des Sprachspiegels: Dr. Katrin Burkhalter 031 332 22 20 / 079 244 51 33, redaktion _at_@sprachverein.ch |
|||
Der Sprachspiegel kann über das Formular bestellt werden oder direkt bei: | |||
Bruno Müller |
|||
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Probenummer: probeheft at_sprachverein.ch. |
|||
Adressänderungen melden Sie bitte an: | |||
redaktion (at) sprachspiegel.ch |
|||